Firmengeschichte


Nach meiner Ausbildung zum LKW-Mechaniker und Ableistung des Grundwehrdienstes hatte ich bei meinem Onkel Kaspar Pauli eine neue Beschäftigung im Bereich Land-, Garten-, und Kommunaltechnik aufgenommen. In diese Arbeit konnte ich mich voll einbringen und so stand schnell fest mich selbständig zu machen.

Kaspar Pauli war es, der den Grundstein für das heutige Unternehmen legte.
1969 pachtete er als 22-jähriger eine freigewordene Schmiedewerkstatt in Fürholz und meldete das Gewerbe als Schlosserei, Schmiede und Landmaschinen-Werkstatt an.
Im Jahre 1973 stieg er mit der Übernahme der Gebietsvertretung von FORD-Traktoren in den Schlepperhandel ein.

Da der Platz in der Schmiede zu eng war, wurde im Jahre 1977/78 eine neue Werkstatt mit Büroräumen erstellt. In den Folgejahren expandierte die Firma und wurde immer wieder um Betriebszweige erweitert.

Entscheidend war im Jahre 2003 die Gründung eines neuen Erwerbszweiges, der den Handel und die Reparatur von Garten-, Forst-, und Kommunalgeräten umfasst, sowie die Aufnahme als Husqvarna Stützpunkthändler. Dieser Bereich war in einer ehemaligen Schreinerei in Grainet untergebracht.

Nach über 50 Jahren im Berufsleben entschied sich Kaspar Pauli kürzer zu treten. Aus diesem Grunde hat er zum 31.12.2011 den Bereich Garten-, Forst-, Kommunal- und Landtechnik aufgegeben.

Im Jahr 2010 legte ich mit 23 Jahren die Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerk erfolgreich ab und meldete im April 2011 das Gewerbe an.
Nach einer Grundstückssuche & der Planungs- und Bauphase im Jahr 2010/2011 wurde auf einer Grundstücksfläche von 8200 m² das neue Firmengebäude bestehend aus 2 Werkstätten, Ausstellungshalle, Sozial- und Büroräumen erstellt.

Hoch motiviert starteten ich und meine Mitarbeiter zum 1. Januar 2012 in meinem neuen Unternehmen.
Die offizielle Einweihungsfeier fand am 28. April 2012 statt.

Am 24. April 2013 wurden wir als 1. Unternehmen im Landkreis FRG mit dem Gütesiegel QMF „Qualifizierter Motorgeräte-Fachhandel“ ausgezeichnet. Wiederkehrende Audits sichern den Qualitätsstandard!

Nach und nach wuchs unsere Mitarbeiterzahl sowie unser Produktsortiment, diesbezüglich wurde das Gebäude wieder zu klein und wir bauten im Jahr 2018 einen neue größere Kleingerätewerkstatt mit Lager an und erweiterten die Ausstellungshalle.

2024: Heute umfasst unser ständig herstellergeschultes TEAM 15 Mitarbeiter. Ich selbst habe mittlerweile 3 Kinder im alter von 8 Jahren und Zwillinge im alter von 4 Jahren.


laden1
markdraißen
werkstattautomower
1969

Im Mai 1969 hat Kaspar Pauli eine alte, freigewordene Schmiedewerkstätte in Fürholz gepachtet und offiziell das Gewerbe als Schlosserei, Schmiede und Landmaschinenwerkstatt angemeldet. Zu Beginn der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts lösten schließlich Traktoren auch im bergigen Bayerischen Wald die Arbeitspferde und Zugochsen ab. Somit stieg man in den Landmaschinenhandel ein und vertrieb zuerst die Marken David Brown, Krone.

1973

Im Jahr 1973 begann die Übernahme der Gebietsvertretung für Ford Traktoren.

1977/78

1977/1978 kam es zur ersten großen Investition, zum Erwerb eines 4200m² großen Gewerbegrundstück am Ortsrand von Fürholz und zum 520m² großem Neubau einer Werkstatt mit Büroräumen. Die Folgejahre wurden immer mehr von Expansion geprägt. Durch Übernahme der Werksvertretung von Steyr Traktoren, Schuster Krananlagen und Entwicklung sowie Serienfertigung von Fronthubwerken und Frontzapfwellen als einer der ersten Weltweit!


Die Expansion ging auch in den nächsten Jahren weiter, Beschaffung von CNC- Maschinen.

1994,
Erweiterung nochmals um 320m².
2001
Anbau von Sozialräumen.
2003
Ein neuer Erwerbszweig wurde 2003 durch Anmietung einer ehemaligen Schreinerei in Grainet geschaffen, somit stieg man in den Vertrieb und Reparatur von Garten-, Forst- & Kommunalmaschinen ein. Dies war auch eine Voraussetzung dafür, dass man Husqvarna- Stützpunkthändler wurde.
2006

Bau einer weiteren Werkhalle für Schlosserei und Landtechnik.

2011

Im Jahr 2011 wurden die Geschäftsbereiche aufgeteilt. Andreas Raab übernahm den vorhandenen Betrieb und führt den Maschinenbau weiter. Thomas Pauli gründete den damaligen Geschäftsbereich Garten-, Forst-, Kommunal- & Landtechnik neu.


Mit den neuen Firmennamen Pauli Thomas e.K. begann 2011 eine neue Ära. Es wurde ein 8200 m² großes Grundstück erworben und ein Zeitgemäßer moderner Neubau mit 900 m² errichtet. Angefangen damals mit 7 Angestellten.
2018
Bereits 2018 war das damals großzügig gebaute Betriebsgebäude wieder zu klein und es wurde eine Kleingerätewerkstatt mit 90m², eine Rasenroboterwerkstatt mit 90m² angebaut und die Ausstellungsfläche um 80m² erweitert.
Heute
Hat unser Betrieb 15 Angestellte die laufend und ständig weitergebildet werden und führen bereits über 3000 Reparaturen jährlich durch.

Gemeinde Grainet

Dahoam in Fürholz